15 | Nachhaltigkeit

2011 sind wir mit dem ersten werk·stadt- Magazin und dem Ziel gestartet, Sie über das Wirtschaftsleben in Anhalt- Bitterfeld, Dessau-Roßlau und Wittenberg zu informieren und die regionalen Erfolgsgeschichten nach dem unglaublichen Strukturwandel des letzten Vierteljahrhunderts zu kommunizieren.

Den Mix aus Firmenporträts, Jubiläen, innovativen Trends sowie Themen zur Geschichte und zu regionalen Ereignissen haben wir beibehalten und die werk·stadt dabei zu einer Publikation mit Wiedererkennungswert gemacht. Womit wir auch schon beim Thema der vorliegenden Ausgabe angekommen sind:
dem »Nachhaltigkeit«.
Freuen Sie sich auf interessante Gesprächspartner und spannende Beiträge.

Inhalt

Editorial

»Noch ist es nicht zu spät.« I Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin zur Energiewende und zu Nachhaltigkeitszielen

Nachahmen ist ausdrücklich erwünscht I Energieeffizienz-Roadshow mit der Best-Practice-Wanderausstellung

Hochmodernes in historischer Hülle I SKW Stickstoffwerke Piesteritz eröffnen Science Center in Wittenberg

Nicht auf Sand gebaut I Jürgen Witter ist seit 2002 Geschäftsführer der Quarzsand Nudersdorf GmbH und behauptet sich mit seinem Unternehmen erfolgreich am Markt.

Modernes Bauen am Weltkulturerbe I Mit knapp 4.000 Wohnungen gehört die Wohnungsgenossenschaft Dessau zu den großen Vermietern in Dessau-Roßlau.

Saubere Energie aus Restabfällen I Wie PD energy seit der Gründung vor zehn Jahren den Standort belebt

Natur, Holz und eine Kiste I Tischlermeister setzt auf Nachhaltigkeit

Botschafter der Region I Neues Label für regionale Produkte soll heimischen Wirtschaftsraum stärken und stößt auf gute Resonanz bei den Unternehmen.

Viele kleine Bausteine für das große Ganze I Mit Freude auf Arbeit gehen trotz permanent hoher Anforderungen? Die Hochschule Anhalt nimmt die Unterstützung der »IKK gesund plus« in Anspruch.

Engagiertes Team sorgt für Stadtmarketing in Dessau-Roßlau I Wenn Saskia Lange und Angela Luft über Dessau-Roßlau reden, dann ist man schnell angesteckt von ihrem Elan, ihrer Begeisterung, ihren Visionen.

»Da gehen wir hin« I Hochtechnologie muss nicht aus den hippen Metropolen kommen, auch in der Provinz weiß man erfolgreich an der digitalen Welt zu arbeiten. Bestes Beispiel ist das Unternehmen Mercateo. Reformationsjubiläum 2017 hält die Planungsfäden für das kommende Jahr in der Hand

»Wir ergänzen uns und verstehen uns blind« I Bei der Bitterfelder Logistik GmbH sitzen neue Eigentümer am Steuer. Von der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt erhielten sie Unterstützung.

Bitterfeld vernetzt die Welt I Heraeus plant die Neuerrichtung eines Werkes für hochreines synthetisches Quarzglas in Bitterfeld.

»Unsere Aufgabe ist es gegenzusteuern« I Fachkräftemangel einerseits, andererseits steigt die Zahl atypischer Beschäftigungsverhältnisse. Die Agentur für Arbeit bietet Unternehmen Unterstützung an.

Lauschiges Plätzchen im Herzen der Stadt I Die Creperie Lorette lädt mit französischen Spezialitäten und entspannter Lebensart zu einer kleinen Auszeit ein.

Natur pur und mystische Stätten im Köthener Land I Region um die ehemalige Residenzstadt Köthen ist ein Geheimtipp. Ute Nicklisch erkundete sie per Fahrrad.

Gute Ideen zur Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet I Die Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH erhielt den Responsible-Care-Preis vom Landesverband NORDOSTCHEMIE.

Nachhaltig wirksames Employer Branding I Der Fachkräftemangel wird spürbar: Qualifiziertes und zugleich hoch motiviertes Personal zu gewinnen, fällt immer schwerer.

Termine und Wirtschaftssplitter